Du kennst Wörter wie "non-binär", "cis" oder "intersexuell", bist dir aber nicht sicher, was sie genau bedeuten? Zusammen mit einer Drag Queen und einem Drag King liefern wir Dir mit unserem queeren ABC einfache Erklärungen. Spannend für alle!
Gerade wer ein älteres Auto hat, kennt das Bangen alle zwei Jahre: Schafft es das Auto ohne teure Reparatur durch den TÜV? Wenn es nach der Europäischen Kommission geht, sollen künftig zumindest einige Fahrzeuge häufiger zur Inspektion.
Seien wir mal ehrlich: Eine E-Mail mit dem Betreff "Aktualisierung der Datenschutzerklärung" klicken wir gerne mal weg. Doch in die kürzlich von Ebay verschickte Nachricht, sollten wir dringend reinschauen. Warum, das erklärt Wirtschaftsjournalist Nicolas Lieven.
Viel einzahlen, wenig rausbekommen: Für junge Menschen ist das aktuelle Rentensystem kein guter Deal. Die Pläne von Union und SPD bringen nur kleine Änderungen, keine große Reform. Jonas Hohenforst, 23, findet das ungerecht und sagt, wie es besser gehen könnte.
Von einem "Höchstmaß an Sicherheit" ist im Koalitionsvertrag die Rede: mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden, Comeback der Vorratsdatenspeicherung, KI in der Polizeiarbeit. Wir schauen, was die Merz-Regierung plant und ob das auch machbar wäre.
25 Jahre ist es heute (25.04.2025) her, dass die afrikanischen Staats-und Regierungschefs beschlossen, gemeinsam Malaria zu bekämpfen. Aber noch immer ist die Krankheit eine große Gefahr: Fast minütlich verliert weltweit ein Kind wegen Malaria sein Leben. Warum?
Bauen ist ziemlich schlecht fürs Klima. Denn Beton, Zement und Co. sind echte Umweltkiller. Deshalb wird weltweit geforscht, wie man nachhaltiger bauen kann. Eine Möglichkeit: mit Pilzbausteinen. Wie das funktioniert und wie stabil solche Häuser sind.
Darmbakterien, Umweltgifte, Pilzsporen… mit unseren Schuhen schleppen wir so allerlei ins Haus. Die guten News aber: Krank macht der Dreck meist nicht – ihr könnt die Schuhe also entspannt anlassen. Eine andere Hygienemaßnahme ist viel wichtiger.
Es sind seltene Bilder – Palästinenser, die fordern: Hamas raus aus Gaza! Der Druck auf die Terrororganisation wächst. Könnte das das Ende der Hamas bedeuten? Mohammad Abu Saif, Journalist aus Gaza, spricht über die Zukunft seiner Heimat.
Corona-Imfpung, HIV-Therapie oder die Entwicklung von Narkosemittel haben eines gemeinsam: Tierversuche. Davon gibt es mittlerweile weniger. Ganz darauf zu verzichten, sei aber nicht möglich, sagt der Neurowissenschaftler Stefan Treue. Noch nicht jedenfalls.
Tritte, Schläge, Würgen: In den Mixed Martial Arts (MMA) ist fast alles erlaubt. Das macht die Kampfsportart so brutal wie technisch. MMA gilt als Königsdisziplin unter den Kampfsportarten. Durch Social Media wird sie sichtbarer. Das merken auch die Studios.
Um auf Probleme bei der Spermiengesundheit aufmerksam zu machen, veranstaltet ein Start-up in L.A. ein "Sperm Race": Die Spermien zweier Studenten treten gegeneinander an – Wetten erwünscht! Wir nehmen das zum Anlass, zum großen Spermienquiz zu laden.
135 Kardinäle aus 65 Nationen – das Konklave ist international wie nie. Wenn der neue Papst aus Afrika oder Asien käme, wäre das keine große Überraschung mehr, findet Kirchenhistoriker Hubert Wolf. Vor allem aber müsse er die verschiedenen Lager zusammenführen können.
Schon kurz nach dem Tod von Papst Franziskus startet die Diskussion um seinen Nachfolger. Wird es ein liberaler Papst oder ein erzkonservativer Hardliner? Darüber macht sich auch Mara Gedanken. Im Konklave könnte schon bald ein Machtkampf starten.
Der verstorbene Papst Franziskus hat sich für den Erhalt der Natur und Klimagerechtigkeit eingesetzt. Wir geben einen Überblick: Wie schützen Christentum, Islam und andere Weltregionen die Erde – und wodurch tragen sie zu deren Ausbeutung bei?
Tausende Menschen in Deutschland sterben jedes Jahr an den Folgen von Alkohol und Rauchen, so das Jahrbuch Sucht 2025. Nirgends in Europa ist Alkohol so billig wie bei uns, sagt die Deutsche Hauptstelle Sucht (DHS)und fordert höhere Preise.
Du kannst nicht schwimmen? Du bist nicht allein. Millionen Jugendliche und Erwachsene in Deutschland können das Schätzungen zufolge nicht. Also: Kein Grund zum Schämen. Aber: Grund, es zu lernen! Zum Beispiel bei einem Schwimmkurs für Erwachsene.
Woher kommen die eigenen Vorfahren? DNA-Kits versprechen eine Antwort auf die Frage nach der Herkunft. Und noch mehr: Sie sollen Aufschluss über erblich bedingte Krankheiten geben. Doch darüber können die Tests nicht viel aussagen.
Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Unser Podcast - vom Team der Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.
Kein Kontinent erwärmt sich so schnell wie Europa. Das zeigt ein neuer Klimabericht. Hat die schwarz-rote Koalition darauf Antworten? Wir checken, was sie plant, um Emissionen zu senken. Außerdem haben wir Tipps fürs Eierfärben mit Naturprodukten.
Ein Wirtschaftsberater von Donald Trump schlägt den Mar-a-Lago-Accord für die Weltwirtschaft vor. Was steckt dahinter? Bo und Marcus fangen ganz vorne an und lernen, dass große Währungsabkommen überraschend oft nach luxuriösen Orten benannt werden.
Mit dem Tod des Diktators und Hitler-Vorbilds Benito Mussolini endete im April 1945 die faschistische Ära in Italien. Der Faschismus ist deshalb dort aber nicht ausgestorben.
Der Wecker klingelt, wir schalten auf Snooze und stehen irgendwann völlig gerädert auf. Solche Morgen kennen sicher viele. Wie geht das besser? Und welche Rolle kann die Art des Weckers dabei spielen? Schlafforscherin Christine Blume erklärt es.
Der Oscar gilt als wichtigster Filmpreis der Welt. Diejenigen, die entscheiden, wer ihn kriegt, scheinen die nominierten Filme aber nicht immer anzuschauen. Deswegen will die Academy künftig kontrollieren, ob sie auch wirklich von den Jury-Mitgliedern geguckt werden.
Nur noch eine Folge! ... um dann doch die ganze Staffel zu bingen. Wer kennt es nicht? Aber nicht alle Serien sind gleich binge-fähig, sagt eine Studie. Es kommt vor allem auf Genre und Setting an. Und die Gründe, warum wir bingen, sind vielfältig.
Lange Zeit waren Touchscreens der heiße Scheiß bei der Bedienung elektronischer Geräte. Doch aktuell zeichnet sich ein Gegentrend ab: das Comeback der haptischen Knöpfe! Sexy Schlagwort: Re-Buttonization. Wir checken, bei welchen Geräten und warum.
Eine Stunde History live
15.05.
Die Veröffentlichung von "Mein Kampf" im Juli 1925
Kiel
Eine Stunde History über die zunächst vergleichsweise verhaltene Rezeption beim Erscheinen von "Mein Kampf", den dort angelegten politischen Kern des späteren Nationalsozialismus und die Bedeutung des Buches ein Jahrhundert nach seiner Veröffentlichung.
Eine Stunde History über die mittelalterliche Handelsstraße Via Regia beim Krämerbrückenfest in Erfurt: Openair, kostenlos und ohne Anmeldung - einfach vorbeikommen!
Um den zähen Grabenkampf an der Westfront voranzutreiben, setzen die Deutschen 1915 zum ersten Mal Giftgas ein. Vom Chemiker Fritz Haber stammt die Idee, Chlorgas einzusetzen – mit verheerender Wirkung.
Was die Nachrichten, die täglich auf uns einprasseln, für einzelne Menschen bedeuten, erfahrt ihr hier. Wir liefern persönliche Perspektiven und ordnen das Ganze ein.
Gerade sitzen über 2.600 Afghanen in Pakistan fest. Ihre Hoffnung: Sicherheit in Deutschland – die wurde ihnen fest zugesagt. Auch Bahara ist geflüchtet und weiß, wie gefährlich die Taliban sind. Die CDU will die Hilfe sofort stoppen, die SPD nicht.